Geoinformation und Landmanagement
Géoinformation et gestion du territoire
Geoinformazione e gestione del territorio

GERSTEL GmbH & Co. KG

Ilmac Basel 2021
Halle A1,
Stand 123

Dried-Blood-Spot-Autosampler DBSA

Die Analyse trockener Blutstropfen (Dried-Blood-Spots, DBS) kann eine Alternative zur Untersuchung von Blutserum sein. Wenige Tropfen genügen für aussagekräftige Analysen. Die Probe, durch einen Piks aus der Fingerbeere gewonnen, wird auf DBS-Karten aus Cellulose appliziert, bei Raumtemperatur gelagert und zur Analyse gegeben; Postversand ist möglich. Extrahiert und für die nachfolgenden Schritte der Probenvorbereitung und Analyse bereitgestellt werden die zu bestimmenden Stoffe, indem eine definierte Fläche des Blood-Spots mit Lösungsmittel (Flow Through Desorption, FTD) durchflossen wird. Der Lösungsmittelbedarf ist minimal. Maximale Effizienz erreicht der Anwender durch die Automatisierung der DBS-Analytik. Eine leistungsfähige Gesamtlösung (DBS-A) hat GERSTEL in Kooperation mit Spark Holland entwickelt. Gekoppelt an ein HPLC-MS/MS-System, kommt die Gerätekombination auf Basis des MultiPurpose-Samplers (MPS) u. a. in pharmazeutischen Laboratorien zur Anwendung, ebenso in einem weltweit führenden Anti-Doping-Laboratorium. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen zudem den Nutzen der DBS-A zur Probenvorbereitung für die immunologische Bestimmung von SARS-CoV-2-Antikörpern.

Kontakt

GERSTEL GmbH & Co. KG
Eberhard-Gerstel-Platz 1
D-45473 Mülheim an der Ruhr
Telefon +49 208 76503-0
gerstel@gerstel.de
www.gerstel.de

Kai Petersen

Newsletter anmelden

Und nichts mehr verpassen

Login

Login