Geoinformation und Landmanagement
Géoinformation et gestion du territoire
Geoinformazione e gestione del territorio

Vision der amtlichen Vermessung

bis Ende 2024 soll eine gemeinsame zukünftige Vision der amtlichen Vermessung entworfen werden

Eine breit abgestützte Arbeitsgruppe unter der Leitung des Bundesamts für Landestopografie swisstopo wird in diesem Jahr eine Vision der amtlichen Vermessung entwickeln und nach einer breiten Konsultation festlegen. Die Mitglieder dieser Arbeitsgruppe sind jetzt bekannt, die Arbeiten können beginnen.

Die Strategie der amtlichen Vermessung 2024–2027 sieht unter anderem vor, eine gemeinsame Vision für die amtliche Vermessung zu entwickeln. Unter Leitung der Fachstelle Eidgenössische Vermessungsdirektion soll zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundes, der Kantone und Städte, der Hochschulen, Berufsverbände und der Eidgenössischen Kommission für Ingenieur-Geometerinnen und -Geometer bis Ende 2024 eine gemeinsame zukünftige Vision der amtlichen Vermessung entworfen und nach einer breiten Konsultation festgelegt werden. Ein externer Moderator wird diese Arbeiten begleiten.

Die Zusammensetzung der Arbeitsgruppe Vision AV gestaltete sich nicht ganz einfach, denn es galt, sowohl organisatorischen wie auch fachlichen und Diversitätskriterien Rechnung zu tragen:

• Bundesamt für Landestopografie swisstopo

• Eidgenössisches Amt für Grundbuch und Bodenrecht (EGBA)

• Koordinationsorgan für Geoinformation beim Bund (GKG)

• Konferenz der Kantonalen Geoinformations- und Katasterstellen (KGK)

• Schweizerischer Städteverband (SSV)

• Konferenz der Schweizerischen Grundbuchführung (KSG)

• Schweizerischer Notarenverband (SNV)

• Eidgenössische Kommission für Ingenieur-Geometerinnen und -Geometer

• Ingenieur-Geometer Schweiz (IGS)

• Fachgruppe der Geomatik Ingenieure Schweiz (GEO+ING)

• Verband der Fachleute Geomatik Schweiz (FGS)

• Fachhochschule FHNW

• Haute Ecole d’Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud

• ETH Zürich

Fridolin Wicki, Direktor swisstopo, eröffnete im April 2024 die erste Sitzung. An dieser wurde das Ziel formuliert sowie die Terminplanung gemacht. Sobald konkrete Ergebnisse vorliegen, wird wieder informiert.

Weitere Infos: www.cadastre.ch

Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter anmelden

Und nichts mehr verpassen

Login

Login