Geoinformation und Landmanagement
Géoinformation et gestion du territoire
Geoinformazione e gestione del territorio

CAS ETH in Geoinformationssysteme und -Analysen

CAS ETH GIS - Das volle Potenzial von Geodaten ausschöpfen

Die Wahlmodule stehen fest – inklusive einem spannenden neuen Modul:

„QGIS für Fortgeschrittene – Erweiterte Workflows, Analysen und Einstieg in die Programmierung“. Ziel dieses Moduls ist die Vertiefung der Arbeit mit QGIS – durch komplexe Datenmodellierung, individuelle Anpassungen, Web-Schnittstellen und erste Schritte in die Programmierung.

Jedes Modul dauert 2.5 Tage; für CAS-Teilnehmende sind zwei Wahlmodule verpflichtend. Einzelanmeldungen sind ab dem 1. Oktober möglich, wobei CAS-Studierende bei der Platzvergabe Vorrang haben.

Modul 1: Modellbasierter Datenaustausch und Strukturumbau mit INTERLIS

Modul 2: Geoprozessierung mit Python: Einführung in die Skriptsprache und Geodatenverarbeitung mit ArcPy

Modul 3: Geodatenmanagement mit PostgreSQL und PostGIS

Modul 4: Geodatenanalyse und -verarbeitung mit Python und Opensource-Bibliotheken

Modul 5: Geodatenverarbeitung mit KI-Werkzeugen – eine Übersicht

Modul 6: 3D-GIS mit ArcGIS: 3D-Inhalte erstellen, analysieren und teilen

Modul 7: Rechtliche Aspekte von Geoinformation am Beispiel des Projekts Verkehrsnetz Schweiz

Modul 8: QGIS für Fortgeschrittene: Erweiterte Workflows und Analysen sowie Einstieg in die Programmierung

https://ikg.ethz.ch/cas-ris/cas-ris/aufbau-und-inhalt.html

Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter anmelden

Und nichts mehr verpassen

Login

Login