Geoinformation und Landmanagement
Géoinformation et gestion du territoire
Geoinformazione e gestione del territorio

Gewässer des Jahres 2025: PorchaBELLA

Aqua Viva zeichnet das Gletschervorfeld des Vadret da Porchabella in Graubünden zum «Gewässer des Jahres 2025» aus

Der dramatische Rückzug der Gletscher verändert nicht nur das Landschaftsbild der Alpen, sondern schafft auch wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Das Gletschervorfeld des Vadret da Porchabella in Graubünden ist ein Paradebeispiel für diesen Wandel im Verborgenen. Im Jahre des Gletschers zeichnet Aqua Viva das Gebiet deshalb zum «Gewässer des Jahres 2025» aus.

Der Porchabella-Gletscher gibt seine Geheimnisse nicht einfach preis. Das Gebiet liegt abgelegen auf über 2400 Meter. Es gibt keine Bergbahn und der kürzeste Aufstieg zur am Rande des Gletschervorfelds gelegenen Kesch-Hütte dauert rund 2½ Stunden. Über 800 Höhenmeter müssen bewältigt werden. Wer im Internet recherchiert, stösst schnell auf den Fund einer mysteriösen Gletscherleiche. Wissenschaftler:innen haben sie nach ihrem Fundort «Porchabella» genannt. Ein Dossier des Bundesamts für Umwelt weist das Gletschervorfeld als Teil des Bundesinventars der Auen von nationaler Bedeutung aus: Von glazifluvialen Prozessen, charakteristischen Silikatschuttfluren und Arten wie Androsacetum alpinae ist darin die Rede (BAFU 2006). Auf den ersten Blick scheint das Gebiet wie in einen Schleier gehüllt. Und selbst das, was es uns durch den Gletscherrückgang offenbart, bleibt zunächst unscharf.  Wie hat sich das Gebiet in den letzten Jahren und Jahrzehnten entwickelt? Welchen Tier- und Pflanzenarten bietet es Lebensraum? Und warum wissen wir so wenig darüber?

Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter anmelden

Und nichts mehr verpassen

Login

Login