Geoinformation und Landmanagement
Géoinformation et gestion du territoire
Geoinformazione e gestione del territorio

Schweizer Klimaszenarien

Die Broschüre “Klima CH2025 – Klimazukunft Schweiz” fasst die Hauptaussagen von Klima CH2025 zusammen

Der Klimawandel ist Realität. Dies belegen langjährige Klimabeobachtungen in der Schweiz und weltweit. Die Erwärmung wird eindeutig durch menschengemachte Treibhausgasemissionen verursacht. Sie hat bereits spürbare Veränderungen ausgelöst, die sich künftig weiter verstärken werden. Basierend auf dem Mandat des Bundesrats und im Rahmen der Strategie zur Anpassung an den Klimawandel stellt das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz regelmässig aktuelle und für alle Anwendungen frei verfügbare Klimaszenarien bereit. Die MeteoSchweiz erarbeitet diese zusammen mit der ETH Zürich und dem Center for Climate Systems Modeling (C2SM), mit Beiträgen der Universität Bern und Universität Lausanne, unter dem Schirm des National Centre for Climate Services (NCCS). Global werden neueste Erkenntnisse zum Klimawandel vom Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderung (IPCC) in regelmässigen Abständen entwickelt und veröffentlicht. Mit jeder Aktualisierung für die Schweiz werden neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, unter anderem aus dem IPCC, aktuellste Modellierungen sowie Rückmeldungen von Nutzenden berücksichtigt. So können öffentlich und privat tätige Personen und Organisationen stets mit den besten verfügbaren Grundlagen arbeiten.

Broschüre Klima CH2025

https://www.meteoschweiz.admin.ch/klima/klimawandel/schweizer-klimaszenarien.html

Newsletter abonnieren

Newsletter anmelden

Und nichts mehr verpassen

Login

Login