Geoinformation und Landmanagement
Géoinformation et gestion du territoire
Geoinformazione e gestione del territorio
Suche
Close this search box.

Kolloquien des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo

Kolloquien von swisstopo im Winterhalbjahr

Koordinatorin: Andrea De Mattio, Sekretariat: Führungsunterstützung.

Die Kolloquien finden hybrid statt.

Die Kolloquien von swisstopo, welche jeweils im Winterhalbjahr stattfinden, umfassen eine Serie von Vorträgen mit Diskussionen zu ausgewählten Themen aus den Bereichen von swisstopo.

Viele Vorträge geben Einblick in die Aktivitäten von swisstopo. Diese sowie andere Kolloquien, welche Themen von allgemeinem Interesse behandeln, sind öffentlich und werden unter anderem in den Fachzeitschriften «Geomatik Schweiz» und «cadastre» sowie im «GEOWebforum» ausgeschrieben. Auswärtige Gäste sind freundlich eingeladen, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen.

Wir bitten um Anmeldung unter folgendem Link www.swisstopo.ch/kolloquium

Large Language Models und Geodaten
Freitag, 6. Dezember 2024 10:00 Uhr – 11:30 Uhr (öffentlich)
Künstliche Intelligenz (KI) und Geodaten – Large Language Models (LLM) in Geodateninfrastrukturen. Möglichkeiten und Grenzen.

LLM und generative KI ermöglichen durch ihre Fähigkeit, Informationen zusammenzufassen, eine natürliche Interaktion zwischen Mensch und Maschine im Frage-Antwort-Modus. Trotz ihrer inhärenten und gegenwärtigen Grenzen sind sie bereits interessante Werkzeuge, die den Zugang zu Informationen erleichtern.

Welches Potenzial haben LLM in Verbindung mit Geodateninfrastrukturen, um die Erfahrungen von „Nicht-Experten“ zu verbessern? Inwieweit können diese LLM so trainiert werden, dass sie Fragen auf Basis von Informationen aus Geodateninfrastrukturen beantworten?

Moderation: P. Di Donato (swisstopo)
ReferentInnen: R. Arnaud (swisstopo), F. Gavin (externe), M. Sheikh (externe)

Geostandards.ch – quoi de neuf ? – Neues von Geostandards.ch
Freitag, 17. Januar 2025 10:00 Uhr – 11:30 Uhr (öffentlich)
Auch bei der Geo-Standardisierung ist die letzten Jahre wieder viel passiert. Neben einer runderneuerten eCH Norm 0056 (Vs. 4.0) entsteht mit eCH-0271 (Vs. 1.0) ein neuer Geo-Metadatenstandard. swisstopo ist jetzt OGC Mitglied und die INTERLIS Sprache (eCH-0031 Vs. 2.1), Modelle und Repositorien wurden auf neuesten Stand gebracht. Die Zusammenarbeit mit Hochschulen soll in den Bereichen Forschung und Ausbildung (Geostandards) weiter verbessert werden.

1. NEWS von Geostandards.ch

2. eCH-0056 Umsetzung (OGC-APIs etc.) – erste Erfahrungen bei geodienste.ch

3. eCH- 00271 Stand bei der neuen Metadatennorm

4. swisstopo@OGC – Vorstellung des OGC Universums und erste Erfahrungen

5. Neues bei INTERLIS Sprache und Modellen

6. Neues bei den INTERLIS Tools

7. Neues bei Geostandards.ch Ausbildung

Moderation:  F. Gottsmann(swisstopo)
ReferentInnen: H. Wiedmer (swisstopo), P. Di Donato (swisstopo), R. Arnaud (swisstopo) div.
Peter Staub (extern) Dominic Kottmann (extern) Stefan Henrich (extern)

Geobasisdaten Langsamverkehr GBD-LV: Betrieb, Aktualisierung, Kooperation und Weiterentwicklung.
Freitag, 28. Februar 2025 10:00 Uhr – 11:30 Uhr (öffentlich)
Die GBD-LV zum Thema Wandern basieren auf dem Topografischen Landschaftsmodell swissTLM3D und werden partnerschaftlich aktualisiert. Dabei wird die Fachapplikation LV in allen Kantonen eingesetzt.

Die GBD-LV werden oft als Beispiel für die Kooperation auf verschiedenen Verwaltungsebenen genannt. Dabei stellt swisstopo seine Geobasisdaten und Kompetenzen für den Betrieb, die Koordination und die Weiterentwicklung zur Verfügung. Wie ist die Partnerschaft Langsamverkehr organisiert? Welche sind die wichtigsten Partner und Schnittstellen? Wie funktioniert die Fachapplikation für den Langsamverkehr und wie werden die Daten aktualisiert? Welche Herausforderungen und Weiterentwicklungen stehen an? Externe und interne Fachspezialisten geben einen Einblick in diese spannenden Themen.

Moderation: J.-Ch. Guélat (swisstopo), T. Fischer (swisstopo), S. Baudin (swisstopo)
ReferentInnen: André Schneider (Bundesamt für Strassen ASTRA)
Andreas Wipf (Schweizer Wanderwege)

swissSURFACE3D schweizweit
Freitag, 14. März 2025 10:00 Uhr – 11:30 Uhr (öffentlich)
swissSURFACE3D, die klassifizierte Punktwolke der Schweiz ist nun schweizweit verfügbar. Bis dahin war es ein langer und nicht immer einfacher Weg. Die nun zur Verfügung stehenden Daten sind der Beweis dafür, dass dieser Weg der richtige war.

Nach 6 Jahren Arbeit konnte das Projekt der Gesamtvermessung der Schweiz mit der Airborne LiDAR Technologie abgeschlossen werden. swisstopo als Auftraggeber, unterstützt durch einen ihrer Auftragnehmer, die Firma bfs swissphoto AG, wird in einem ersten Teil einen Einblick in die Hintergründe und operativen Herausforderungen dieser Messkampagne geben. In einem zweiten Teil wird das Potenzial dieser Daten und deren konkrete Anwendung anhand von Beispielen der DGE des Kantons Waadt und der ETHZ Bereich Architektur/ Landscape und Design aufgezeigt.

Moderation: R. Artusov (swisstopo)
ReferentInnen: verschiedene

Publikation der Meteo- und Klimadaten von MeteoSchweiz über die Publikationsplattform BGDI
Freitag, 21. März 2025 10:00 Uhr – 11:30 Uhr (öffentlich)
Die meteorologischen und die klimatologischen Daten der MeteoSchweiz werden ab April 2025 der Öffentlichkeit frei und kostenlos zugänglich gemacht. Die Publikation dieser vielfältigen Daten erfolgt dabei über die PP BGDI.

Welche Meteo- und Klimadaten werden publiziert? Wie werden die Daten aufbereitet und in die PP BGDI integriert? Auf welche Art werden die Daten publiziert und wie werden geplante Erweiterungen die Nutzung weiter verbessern? Welche technischen und betrieblichen Herausforderungen stellen sich dabei? Kurz vor dem Go-Live geben Fachspezialisten von MeteoSchweiz und dem PP BGDI-Team einen Einblick in dieses amtsübergreifende Vorhaben.

Moderation:  St. Biegger (swisstopo)
ReferentInnen: verschiedene

Digitisation of historical maps using machine learning approaches
Freitag, 28. März 2025 10:00 Uhr – 11:30 Uhr (öffentlich)
Scanned historical maps are segmented using machine learning methods and converted into vector form. Various methods for digitisation are presented.

Today, artificial intelligence methods allow the semantic segmentation not only of image data, but also of scanned historical maps. Various research projects on the digitisation of Siegfried maps and national maps are currently underway at ETH Zurich. Among other things, approaches for extracting water networks, roads and buildings are being presented. The data is useful, for example, for spatial planning issues and for the renaturalisation of river landscapes.

Moderation:  F. Frey (swisstopo)
ReferentInnen: L. Hurni ETH Zürich (Englisch)

Werkstattbesuch geoBIM
Freitag, 4. April 2025 10:00 Uhr – 11:30 Uhr (öffentlich)
Das Kolloquium bietet einen Überblick über aktuelle geoBIM Aktivitäten.

Externe Vortragende werden verschiedene Aspekte von geoBIM in der Anwendung beleuchten und einen Einblick in ihre Aktivitäten geben.

Moderation:  M. Klonner (swisstopo), R. Herrmann (swisstopo), R. Pott (swisstopo)
ReferentInnen: verschiedene

Neues aus dem schweizerischen Katasterwesen
Freitag, 11. April 2025 10:00 Uhr – 11:30 Uhr (öffentlich)
Das Kolloquium gibt einen Einblick in die laufenden Arbeiten in der Amtlichen Vermessung (Vision AV, Einführung DMAV Version 1.0), Neuerungen bei den amtlichen geografischen Verzeichnissen sowie den Stand der Arbeiten beim ÖREB-Kataster und dem Leitungskataster.

Vision AV

  • Werdegang und Inhalt der sich in Konsultation befindlichen Vision AV 2040

Einführung DMAV Version 1.0: Stand der Arbeiten

Überblick über die Vorgaben und Tools.

  • Erste Ergebnisse aus den Pilotkantonen

Amtliche geografische Verzeichnisse

  • Neuigkeiten zu den Strassennamen, Gebäudeadressen und Ortschaften

ÖREB-Kataster: Stand der Arbeiten

  • Betriebsphase
  • ÖREB-Rechtsanpassungen am GeoIG

Leitungskataster: Stand der Arbeiten

  • LKCH-Rechtsanpassungen am GeoIG

Moderation: Ch. Käser (swisstopo)
ReferentInnen: verschiedene

swissBUILDINGS3D und der eidgenössische Gebäudeidentifikator
Freitag, 25. April 2025 10:00 Uhr – 11:30 Uhr (öffentlich)
Ein grosser Teil der swissBUILDINGS3D ist jetzt gemäss dem eidgenössischen Gebäudeidentifikator (EGID) partitioniert. Was sind die Herausforderungen, was ist weiter geplant?

In diesem Kolloquium soll aufgezeigt werden, was hinter dem Prozess der Ableitung nach EGID läuft. Wie werden die Gebäude erfasst, wie wird partitioniert, welches sind die Herausforderungen in der Produktion, nach welchen Qualitätsmerkmalen wird geprüft, wie detailliert sind die Gebäude? Weiter wird erläutert, wie der Download der Daten funktioniert und welche Kantone als nächstes zur Verfügung stehen werden.

Moderation:  T. Providoli (swisstopo)
ReferentInnen: verschiedene

Strategie Geoinformation Schweiz   Es summt im Bienenstock.
Freitag, 2. Mai 2025 10:00 Uhr – 11:30 Uhr (öffentlich)
Die Umsetzung der Strategie Geoinformation Schweiz ist in vollem Gange. Was für Honig wurde schon eingebracht? Wo wird bestäubt?

Die Aktionspläne der Strategie werden kontinuierlich umgesetzt. Das Kolloquium ermöglicht einen Blick in den Bienenstock zu werfen. Wichtige und spannende Aktionen wie die Schweizer Geoplattform werden im Mittelpunkt stehen. Lassen Sie sich vom süsslichen Geschmack und dem emsigen Treiben einnehmen.

Moderation: Ch. Najar (swisstopo), B. Tschanz (swisstopo)
ReferentInnen: verschiedene

Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren:

GEOSummit Webinar: Geoinformation-Auffindbarkeit und -Nutzbarkeit quo vadis?

Informationsanlässe Bachelor of Science in Geomatik im Herbstsemester 24 – FHNW Muttenz/online

Informationsanlässe Master of Science in Engineering, Profil Geomatics im Herbstsemester 24 – FHNW Muttenz/online

Newsletter anmelden

Und nichts mehr verpassen

Login

Login