Geoinformation und Landmanagement
Géoinformation et gestion du territoire
Geoinformazione e gestione del territorio

Leitungskataster Schweiz

Die Nutzung des Untergrundes dokumentieren

Im Untergrund der Schweiz stecken Werte in Milliardenhöhe: die Infrastrukturen für Wasser, Abwasser, Gas, Elektrizität, Kommunikation, Fernwärme sowie weitere Leitungen. In einem so dicht besiedelten und genutzten Land wie der Schweiz ist es sinnvoll, dass die Nutzung des Untergrundes dokumentiert wird. Zu diesem Zweck wird ein Leitungskataster Schweiz aufgebaut.

Eine paritätische Arbeitsgruppe ist daran, die notwendigen rechtlichen Grundlagen für einen nationalen Leitungskataster zu erarbeiten. Kernstück sind Regelungen in einem neuen Abschnitt 4a des Geoinformationsgesetzes. Mit der Einführung des Leitungskatasters Schweiz soll für Netzbetreibende gleichzeitig eine Pflicht zur räumlichen digitalen Dokumentation des Leitungsnetzes eingeführt werden. Auf Gesetzesstufe geregelt werden müssen insbesondere Zweck und Inhalt, die Zuständigkeiten (namentlich die Rollen von Bund und Kantonen), die Pflicht zur Datenlieferung sowie der Zugang, die Nutzung und die Überwachung. Die Detailregelungen werden durch den Bundesrat in einer Verordnung zu regeln sein. 

Der Aufbau des Leitungskatasters kann frühestens im 2027 beginnen. Bis alles umgesetzt ist, geht es nochmals mehrere Jahre.

Zugang zum Leitungskataster

Ist der Leitungskataster öffentlich zugänglich?

Der Leitungskataster Schweiz wird nicht frei zugänglich sein. Es wird eine sogenannte Zugangsberechtigungsstufe B eingeführt. Das heisst, man muss sich registrieren, damit man auf diese Informationen zugreifen kann.

Wer darf auf den Leitungskataster zugreifen?

Es wird zwei Zugänge geben: Der eine wird für professionelle Nutzende sein, zum Beispiel Architekturbüros. Wer auf den Leitungskataster zugreifen will, wird sich anmelden müssen. Es wird geprüft, ob sein/ihr Interesse berechtigt ist und es wird auch geprüft, ob dies die richtige Person ist, die sich anmeldet. Sie muss sich also identifizieren können.

Der zweite, einfache Zugang wird zum Beispiel für Eigentümerinnen und Eigentümer sein, die wissen wollen, welche Leitungen auf ihrem Grundstück vorhanden sind. Für diesen einfachen Zugang genügt eine Registrierung mit einer Schweizer Handynummer.

Ist der Leitungskataster vollständig?

Nein, Informationen über heikle Infrastrukturen sind nicht enthalten. Deshalb wird jede Gemeinde ein sogenanntes Verzeichnis der Netzbetreiber führen, wo man sich informieren kann, wer in dieser Gemeinde überhaupt Leitungen betreibt. Dort wird beispielsweise das Militär mit aufgeführt sein samt Auskunftsstelle, wo man sich über allfällige Leitungen informieren kann.

https://www.cadastre.ch/de/leitungskataster-sorgt-fuer-uebersicht

Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter anmelden

Und nichts mehr verpassen

Login

Login