Die Schweizer Kartographie blickt auf eine lange Historie zurück: Die erste Gesamtkarte der Schweiz erschien 1495/97 aus der Feder des Zürcher Stadtarztes Konrad Türst. Die Schweizer Kartographie ist einerseits durch die Zeitumstände (innere und äussere Konflikte, Entwicklung der Verwaltung, Entwicklung des Tourismus) bestimmt, andererseits auch massgeblich durch die besondere geographische Lage beeinflusst.
Themen:
. Giovanni Maggini und sein Werk («Volks-Atlas der Schweiz»)
. Topographischer Atlas der Schweiz («Siegfriedkarte») im Spiegel der Gebirgskartographie
. Atlanten von Gabriel Walser (1695-1776)
. erster «Nationalatlas» der Schweiz von Johannes Stumpf 1548
. Geschichte der thematischen Atlanten der Schweiz
Mehr zum Programm:
https://www.zb.uzh.ch/de/events/19-internationale-atlastage
https://www.zb.uzh.ch/storage/app/media/veranstaltungen/2025/Atlastage%202025_Programm_final.pdf