Durch das Abschmelzen der Gletscher wird in der Schweiz langfristig weniger Wasser zur Verfügung stehen, etwa für die Bewässerung in der Landwirtschaft und für die Erhaltung von Ökosystemen. Falls die globale Erwärmung bei 1,5°C bis 2°C stabilisiert wird, könnte ein Viertel des Gletschereises in der Schweiz gerettet werden.
Interview mit Daniel Farinotti, Joint Professor für Glaziologie ETH Zürich und WSL anlässlich des ersten internationalen Welttags der Gletscher: «Die Schweizer Gletscher könnten bis 2100 ganz verschwinden»
Bilder: Wie stark die Gletscher in der Schweiz seit 1930 geschmolzen sind, zeigt ein Vergleich des Gornergletschers im Jahr 1930 und im Jahr 2022. Bilder: Daniel Farinotti / ETH Zürich.
