Geoinformation und Landmanagement
Géoinformation et gestion du territoire
Geoinformazione e gestione del territorio

Auf den Spuren folgenschwerer Naturereignisse in der Schweiz

Mit 25 geologischen Exkursionen

Geologische Extremereignisse hinterlassen nicht nur Spuren im kollektiven Gedächtnis der Bevölkerung, sondern prägen auch die Landschaft massgeblich mit. Walter Wildi und O. Adrian Pfiffner stellen in «Auf den Spuren folgenschwerer Naturereignisse in der Schweiz» eine Auswahl besonders prägender Ereignisse aus den letzten 10’000 Jahren inklusive 25 Exkursionen vor.

Berg- und Felsstürze, Murgänge, Überschwemmungen und Erdbeben kommen in gebirgigen Ländern wie der Schweiz immer wieder vor. Dabei kennt die Natur keine Katastrophen, sondern nur Prozesse von unterschiedlicher Intensität – unsere Landschaften sind das Ergebnis sowohl stetiger Veränderung als auch plötzlicher Extremereignisse. Letztere weisen bis heute Spuren in der Natur auf, welchen die Autoren in 0einzelnen Kapiteln zu Erdbeben, Vulkanismus, Klimawandel, gravitativen Prozessen und Hochwasser nachgehen. Dabei schlagen sie 25 Exkursionen vor, anhand derer man die Auswirkungen von Hochwasser, Lawinen, Bergstürzen und weiteren Ereignissen besonders gut erkennen kann. Ein Buch, das dazu motiviert, Spuren im Gelände aufzuspüren und mehr über Landschaften und ihre Geschichten zu lernen.

Haupt Verlag, 144 Seiten, CHF 38.00, ISBN 978-3-258-08418-3.

Blick ins Buch: https://issuu.com/haupt/docs/o._adrian_pfiffner_walter_wildi_auf_den_spuren_?fr=sMzhmNjc2MTUzNzk

Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter anmelden

Und nichts mehr verpassen

Login

Login