Die Melioration der Rheinebene ist die grösste in der Schweiz ausgeführte Integral-Melioration (Ausführung von 1942-1961). Seit 1962 wird dieses Werk professionell unterhalten und laufend erneuert. Im letzten Jahr wurde der Ersatzneubau Werkhof Schnegger Altstätten SG realisiert; ein Holzbau mit dem gesamten Holz aus den Wäldern von Altstätten und Umgebung. Zeitgleich wurde die Geschichte der Melioration der Rheinebene aufbereitet: sie wird als Kunst am Bau präsentiert. Das Bundesamt für Landwirtschaft führte ihre jährliche Pressefahrt am 2. Mai 2025 ins St. Galler Rheintal.
Im letzten Jahrhundert ermöglichte die Melioration Rheintal durch Flussbegradigungen und Landumlegungen die Ernährung der Rheintaler Bevölkerung und schützte die Bevölkerung vor Krankheiten durch die Trockenlegung der Sümpfe. Die damals erstellten Entwässerungen werden seither unterhalten und bei Bedarf mit Unterstützung des Kantons und des Bundes saniert oder ersetzt. Heute haben moderne Gesamtmeliorationen einen anderen Fokus: Sie sollen die Grundlage für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion schaffen, aber gleichzeitig die Biodiversität fördern sowie die Erholung und die Wirtschaft unterstützen. An der Eröffnung des neuen Werkhofs Schnegger Altstätten konnten sich BLW-Direktor Christian Hofer und der St.Galler Regierungsrat Beat Tinner davon überzeugen, dass die damals erstellten Werke ständig erneuert werden, um deren Funktion sicherzustellen.
Weitere Infos: www.rheinebene.ch