Geoinformation und Landmanagement
Géoinformation et gestion du territoire
Geoinformazione e gestione del territorio
Suche
Close this search box.

GEOSummit 2024: Zukunftsgestaltung dank Diversität

Bedeutung Diversität und Inklusion für Unternehmen

Die agile SOGI-Gruppe Diversität in der Geoinformationsbranche durfte ein wichtiges Thema am GEOSummit 2024 präsentieren und mit dem Publikum diskutieren.

Der Thementrack wurde in drei Teile gegliedert. Zu Beginn gab es einen theoretischen Input, was Diversität und Inklusion für Unternehmen bedeutet und wie sie künftig damit umgehen sollen. Ausserdem wurde aufgezeigt, wie Rollen-Diversität zu effektiven und attraktiven Teams führen kann. Danach folgten Beispiele aus der Praxis. Zum einen aus Sicht einer Arbeitnehmerin: Was kann ich zu einem diversen Team beitragen. Und zum anderen wurde dargestellt, wie Arbeitgeber von Diversität profitieren können. Nach der Vorstellung der beiden Sichtweisen wurde das Publikum aufgefordert mit den Personen rechts und links in der Sitzreihe einige Fragestellungen zu Diversität und Inklusion zu diskutieren. Wer wollte, durfte seine Inputs und Anregungen noch mit dem gesamten Plenum teilen. Als Abschluss wurde die Fachkräfte-Akquise aufgegriffen. Dazu wurde ein Dialog über die Berufsbildung und die Stellensuche nach dem Studium zwischen einer Berufsbildnerin und einem Studenten geführt. Anschliessend wurden noch Tipps für das gute Stelleninserat gegeben.

Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren:

geounity – der neue Berufsverband der Schweizer Geomatikbranche

Sammlung alpiner metallener Briefbeschwerer-Reliefs von Xaver Imfeld

Newsletter anmelden

Und nichts mehr verpassen

Login

Login