Geoinformation und Landmanagement
Géoinformation et gestion du territoire
Geoinformazione e gestione del territorio

Vor 100 Jahren

Landwirtschaftliche Ausstellung in Bern 1925

Vom 12.-27. September 1925 fand in Bern die IX. Schweizerische Ausstellung für Landwirtschaft, Forstwesen und Gartenbau statt. Die Schweizerische Zeitschrift für Vermessungswesen und Kulturtechnik berichtete:

Die Gruppe II umfaßt die drei Untergruppen: Landwirtschaftliches Bauwesen, Kulturtechnik und Grundbuchvermessung. Das Komitee der Gruppe ladet hiermit alle Behörden, Korporationen, Vereine und Private, die auf diesen Gebieten tätig sind, ein, sich an der Ausstellung zu beteiligen. Die Ausstellung soll ein vollständiges Bild geben über die Entwicklung und den Stand des landwirtschaftlichen Bau- und Bodenverbesserungswesens und der Grundbuchvermessung. Landwirtschaftliches Bauwesen. Aus dem Gebiete des landwirtschaftlichen Bauwesens sind Pläne, Photographien, Fabrikate, Einrichtungen, charakteristische Baumaterialien in hervorragendem Maße geeignet, die Fortschritte der Bauten auf dem Lande zu zeigen. Es ist vorgesehen, ein vollständiges Musterbauerngehöft zu errichten.

Kulturtechnik: In dieser Untergruppe soll die Entwicklung des Boden- und Alpenverbesserungswesens dargestellt werden. Mit voller Befriedigung darf die Schweiz auf die bisherigen Leistungen auf dem Gebiete des Meliorationswesens und ganz besonders auf die diesbezügliche Tätigkeit in den letzten Jahren zurückblicken. Die Kriegs- und Nachkriegszeit haben gezeigt, wie eminent wichtig die Steigerung unserer landwirtschaftlichen Produktion ist. Durch Pläne, Statistiken, Photographien, Modelle, Geräte sind die außerordentlichen Leistungen zu veranschaulichen.

Grundbuchvermessung: Durch eine zusammenfassende Darstellung der historischen Entwicklung soll der gegenwärtige Stand der Grundbuchvermessung gezeigt werden. Die weitesten Kreise der Bevölkerung sollen durch Plan- und Kartenmaterial, Geräte und Instrumente über das Tätigkeitsgebiet der Grundbuchgeometer orientiert werden und es soll gezeigt werden, welche Bedeutung die Grundbuchvermessung für die Land- und Alpwirtschaft hat.

Originalartikel:

https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=geo-003%3A1925%3A23%3A%3A24

https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=geo-003%3A1925%3A23%3A%3A312

Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren:

Newsletter anmelden

Und nichts mehr verpassen

Login

Login